Tagesplan für Kinder mit ADHS:
Struktur und Tipps für einen stressfreien Alltag
Ein Tagesplan für Kinder mit ADHS ist eine großartige Möglichkeit, Kindern dabei zu helfen, den Alltag besser zu strukturieren und gleichzeitig Verantwortung zu übernehmen.

Besonders in einer hektischen Welt, in der Termine, Hausaufgaben und Freizeitaktivitäten oft durcheinander geraten können, bietet ein Wochenplan oder Tagesplan klare Orientierung und sorgt für mehr Ruhe und Sicherheit.
-
WOCHENPLANER IM DINOSAURIER STIL
5,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
WOCHENPLANER GÄNSEBLÜMCHEN
5,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
WOCHENPLANER IM EINHORN STIL
5,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
WOCHENPLANER IM DSCHUNGEL STIL
5,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Warum ein fester Tagesplan für Kinder mit ADHS wichtig ist:
Kinder mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) haben oft Schwierigkeiten mit Struktur, Zeitmanagement und Konzentration.
Ein fester Tagesplan kann ihnen helfen, den Alltag besser zu bewältigen, Stress zu reduzieren und Routinen zu festigen.
Ein gut durchdachter Ablauf bringt nicht nur Ruhe in den Alltag, sondern hilft Kindern mit ADHS auch dabei, sich sicherer zu fühlen.
In diesem Artikel erfährst du, wie ein sinnvoller Tagesablauf aussehen kann und welche Tipps im Alltag helfen.
Wie sieht ein optimaler Tagesplan für Kinder mit ADHS aus?
Ein strukturierter Tagesablauf gibt Orientierung und reduziert Ablenkungen. Wichtig ist dabei eine klare Einteilung in verschiedene Phasen:
1. Der Morgen: Strukturierter Start in den Tag
- Feste Aufstehzeit: Ein gleichmäßiger Rhythmus hilft, den Körper an eine Routine zu gewöhnen.
- Visuelle Checkliste: Bilder oder Symbole für das Anziehen, Zähneputzen und Frühstücken helfen, den Ablauf leichter zu merken.
- Frühstück ohne Hektik: Proteinhaltige Mahlzeiten (z. B. Eier, Joghurt) können helfen, die Konzentration zu fördern.
- Erinnerung durch Wecker oder visuelle Timer: Ein sanfter Alarm kann helfen, an Aufgaben zu erinnern, ohne zusätzlichen Stress zu verursachen.
2. Schule & Lernen: Fokus fördern
- Bewegung vor der Schule: Ein kurzer Spaziergang oder kleine Dehnübungen helfen, überschüssige Energie abzubauen.
- Feste Hausaufgaben-Zeit: Ein fester Platz und eine ruhige Umgebung fördern die Konzentration.
- Pausen einplanen: Kurze Bewegungspausen (z. B. 5 Minuten Hüpfen oder eine Atemübung) verbessern die Aufmerksamkeit.
- Belohnungssystem nutzen: Kleine Erfolge sichtbar machen (z. B. Sticker sammeln) motiviert und stärkt das Selbstbewusstsein.
3. Nachmittag & Freizeit: Ausgleich und Bewegung
- Rituale nach der Schule: Ein fester Ablauf (z. B. erst 30 Minuten Spielen, dann Hausaufgaben) gibt Sicherheit.
- Bewegung und Sport: Aktivitäten wie Radfahren, Tanzen oder Schwimmen helfen, überschüssige Energie loszuwerden.
- Kreative Aktivitäten: Malen, Basteln oder Bauen sind ideale Wege, um Konzentration und Feinmotorik zu fördern.
- Soziale Kontakte: Feste Verabredungen mit Freunden können helfen, soziale Kompetenzen zu stärken.
4. Abendroutine: Ruhiger Tagesabschluss
- Feste Schlafenszeiten: Ein regelmäßiger Rhythmus hilft dem Körper, sich auf die Nachtruhe einzustellen.
- Entspannende Rituale: Eine Traumreise, sanfte Musik oder eine kurze Massage helfen beim Abschalten.
- Bildschirmzeit reduzieren: Mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen keine digitalen Geräte mehr nutzen.
Tipps für Eltern: Wie du deinem Kind bei der Umsetzung hilfst
1. Struktur sichtbar machen – mit visuellen Tagesplänen
Kinder mit ADHS fällt es oft schwer, sich Abläufe zu merken oder Reihenfolgen im Kopf zu behalten. Ein visueller Tagesplan hilft, den Tag greifbar zu machen.
💡 Ideal sind einfache Bildkarten oder Symbole, z. B.:
🛏️ Aufstehen – 🚿 Waschen – 🥣 Frühstück – 🎒 Ranzen packen – 🧥 Jacke anziehen
👉 Wichtig:
Der Plan sollte übersichtlich sein, nicht überladen, und an einem festen Ort hängen.
Das Kind kann selbst Aufgaben abhaken oder Kärtchen umdrehen – so wird Fortschritt sichtbar, und es erlebt Selbstwirksamkeit.
2. Klare, konkrete Ansagen statt vager Aufforderungen
Kinder mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, vage oder mehrschrittige Anweisungen zu verarbeiten. Statt allgemeiner Aussagen wie „Mach dich fertig“ helfen klare, zeitlich strukturierte Anweisungen in kleinen Einzelschritten.
🔁 Statt: „Mach dich bitte fertig“
✅ „Geh jetzt ins Bad und wasch dir das Gesicht“
✅ „Danach nimm deine Zahnbürste und putz die Zähne“
✅ „Wenn du fertig bist, komm in die Küche zum Frühstück“
Oder:
🔁 Statt: „Räum dein Zimmer auf“
✅ „Sammle zuerst alle Legosteine ein und tu sie in die Kiste“
✅ „Dann kommen die Bücher zurück ins Regal“
✅ „Danach darfst du mir Bescheid sagen – wir machen den Rest gemeinsam“
Warum das hilft?: Kinder mit ADHS neigen dazu, bei zu vielen offenen Aufgaben zu überfordert zu sein. Klare, kleine Handlungsschritte helfen, den Fokus zu halten – und Überforderung zu vermeiden.
3. Bewegung gezielt einbauen – statt sie ständig zu unterdrücken
Viele Kinder mit ADHS haben einen natürlichen Bewegungsdrang – und das ist okay. Statt ständiger Ermahnungen hilft es, Bewegung bewusst einzuplanen:
🕒 Beispiel: Nach 15–20 Minuten Hausaufgaben gibt es 5 Minuten Hüpfen, Rennen, Yoga oder „Eisbär auf heißem Eis“ (Bewegungsspiel).
So bleibt die Konzentration länger erhalten – und die Stimmung besser.
4. Positive Verstärkung statt Kritik
Kinder mit ADHS reagieren besonders gut auf positive Verstärkung. Loben statt tadeln:
✅ „Toll, dass du deine Schuhe selbst angezogen hast!“
✅ „Du hast super mitgearbeitet, jetzt gibt’s eine kleine Pause!“
5. Stress vermeiden & Gelassenheit bewahren
Nicht jeder Tag läuft perfekt – das ist völlig normal. Je entspannter Eltern auf Herausforderungen reagieren, desto sicherer fühlen sich die Kinder.
Fazit Tagesplan für Kinder mit ADHS:
Ein Tagesplan für Kinder mit ADHS kann helfen, den Alltag ruhiger und vorhersehbarer zu gestalten. Wichtig sind dabei klare Abläufe, visuelle Unterstützung und ausreichend Bewegung. Eltern sollten geduldig sein und ihr Kind Schritt für Schritt an die Routine heranführen.
Möchtest du eine einfache Vorlage für einen ADHS-Tagesplan? Schau bei uns im Shop vorbei und erleichtere deinem Kind den Alltag!

Weitere Beiträge:
kids routine chart – Free Weekly Planner as a PDF
kids routine chart – Free Weekly Planner as a PDF Free kids routine charts. Free weekly planners as a pdf

Affirmationskarten für Kinder mit ADHS
Affirmationskarten für Kinder mit ADHS: Warum Affirmationskarten für Kinder mit ADHS so wertvoll sind: Kinder mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) stehen oft

Tagesplan für Kinder mit ADHS – Struktur und Tipps für einen stressfreien Alltag
Tagesplan für Kinder mit ADHS: Struktur und Tipps für einen stressfreien Alltag Ein Tagesplan für Kinder mit ADHS ist eine
Das könnte dir auch gefallen:
-
Entdeckerkarten für Kinder
17,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
WOCHENPLANER IM DINOSAURIER STIL
5,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
WOCHENPLANER IM BAUSTELLEN STIL
5,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
300 Symbole Tages- und Wochenplaner
2,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb -
WOCHENPLANER GÄNSEBLÜMCHEN
5,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorb